Einsätze 2022
Hier findet Ihr unsere Einsätze im Jahr 2022
Einsatz Nr. 16/2022
21.05.2022 01:41 Uhr
TH 0
Einsatzort: Retgendorf
Beim Durchzug des Unwetters hat sich unser Festzelt aus der Verankerung gerissen und wurde schwer beschädigt. Also eilten wir zu Sicherungsmaßnahmen zu Hilfe und haben es kurzerhand abgebaut.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
MTW Retgendorf


Einsatz Nr. 15/2022
03.05.2022 12:11 Uhr
F2 Wald/Fläche
Einsatzort: Rubow / Ventschow
Am Straßenrand zwischen Rubow und Ventschow kam es aus ungeklärter Ursache zu einem kleinen Brand.
Bereits auf der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen, da die bereits vorhandenen Einheiten den Brand schnell ablöschen konnten.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
Weitere Einsatzkräfte:
TLF 16/25 Neuschlagsdorf
LF 8/6 Rubow
TSF-W Liessow
Kdow Dobin am See
FFw Brüel
FFw Bad Kleinen
Einsatz Nr. 14/2022
19.03.2022 16:55 Uhr
F2 Wald/Fläche
Einsatzort: Flessenow
Durch einen unglücklichen Umstand, kam es auf einer Wiesenfläche zu einem Flächenbrand mit einer Ausdehnung von ca. 200 qm.
Die Brandbekämpfung wurde in dem unwegsamen Gelände unmittelbar mit Waldbrandpatschen und Kübelspritze eingeleitet. Später wurden die Glutnester durch Ablöschen beseitigt.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
MTW Retgendorf
Weitere Einsatzkräfte:
TLF 16/25 Neuschlagsdorf
LF 8/6 Rubow
Kdow Dobin am See
FFw Lübstorf
FFw Bad Kleinen
Polizei







Einsatz Nr. 4 bis 13/2022
18.02.2022 22:40 Uhr bis 19.02.2022 11:00 Uhr
THL diverse Sturmschäden
Einsatzorte: Retgendorf und Flessenow
Nachdem uns Sturmtief "Ylenia" weitestgehend verschonte, sorgte Sturmtief "Zeynep" für eine schlaflose Nacht. Bereits ab 19 Uhr wurde das Gerätehaus besetzt. Zu dem Zeitpunkt hat auch die Befehlsstelle Crivitz die Koordinierung der Einsätze von der Leitstelle Westmecklenburg übernommen. Dann ab 22:40 Uhr wurden wir zum ersten Baum alarmiert. Von da an ging es Schlag auf Schlag, so das wir bis ca. 3 Uhr morgens pausenlos unterwegs waren. Dann gegen halb fünf hatten wir die letzte Einsatzstelle der Nacht abgearbeitet und haben uns für ein paar Stunden ausgeruht. 09:17 erfolgte dann die nächste Alarmierung, die uns dann an 4 weitere Einsatzstellen bringen sollte.
Insgesamt waren es am Ende des Sturmtiefs 10 Einsätze, davon 7x Bäume auf Straßen und 3x Sicherungsmaßnahmen aufgrund von Beschädigungen.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf






Einsatz Nr. 3/2022
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm
17.02.2022 13:50 Uhr
H1 Sturm/THL Bäume drohen auf Straße zu fallen
Einsatzort: Flessenow
Die Nachwirkungen vom Sturmtief Ylenia ließen uns heute Nachmittag noch einmal in Richtung Flessenow ausrücken. Einige Bäume hatten sich beim kippen ineinander verhakt und drohten auf die Telefonleitungen und die Straße zu kippen. Mittels Kettensäge und Steiger wurde die Gefahr beseitigt und die Einsatzstelle beräumt.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
Weitere Einsatzkräfte:
TLF 16/25 Neu Schlagsdorf
Kdow Dobin am See




Einsatz Nr. 2/2022
17.02.2022 3:35 Uhr
H1 Sturm/THL Baum auf Straße
Einsatzort: Flessenow
Das nächste Sturmtief brachte nun auch uns eine kurze Nacht. Ein Baum war quer über die Straße gestürzt. Mittels Kettensäge wurde der Baum kurzerhand zerlegt und die Einsatzstelle beräumt.
Nach einer guten Stunde konnten wir uns wieder im Gerätehaus einsatzbereit melden.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
Weitere Einsatzkräfte:
keine
Einsatz Nr. 1/2022
30.01.2022 11:43 Uhr
H1 Sturm/THL Baum/Ast auf Straße
Einsatzort: Flessenow
Im Gegensatz zu anderen Feuerwehren, denen Sturmtief Nadia eine schlaflose Nacht bescherte, wurden wir nur zu einem Einsatz alarmiert.
Ein Baum war auf einen Weg gestürzt. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerlegt und die Einsatzstelle beräumt.
Eingesetze Fahrzeuge:
LF 8/6 Retgendorf
MTW Retgendorf


